Archiv für Kategorie ‘Wirtschaft’

Vereintes Deutschland: Als Deutschland zur Wirtschaftsmacht wurde

Die deutsche Wirtschaft ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und die größte in Europa. Die wichtigsten Wirtschaftssektoren sind dabei die Industrie und der Dienstleistungsbereich. Landwirtschaft spielt hingegen eine eher untergeordnete Rolle. Die Wirtschaft Deutschlands hat eine langjährige Geschichte hinter sich, die unter anderem auch die beiden Weltkriege umfasst. Dieser Artikel betrachtet die Evolution der deutschen […]

VEB Kombinat Robotron – Fachbetreib für Elektrotechnik

Der volkseigene Betrieb „Kombinat Robotron“ war ein Unternehmen, welches Ende der sechziger Jahre in der DDR existierte. Es hatte sich auf die Bereiche Elektrotechnik und Elektronik spezialisiert. Daraus lässt sich auch der Firmenname des Unternehmens Robotron ableiten, welcher aus den beiden Wörtern Roboter und Elektronik zusammengesetzt wurde. Nach der Schließung des Kombinats nach dem Ende […]

Volkseigene Betriebe in der DDR

Die Volkseigene Betriebe (kurz „VEB“) waren eine spezielle Unternehmensform der DDR. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Mittel- und Ostdeutschland von der Sowjetunion besetzt. Die Wirtschaft wurde in eine sozialistische Planwirtschaft überführt, Privatbesitz verboten und Unternehmen in den Allgemeinbesitz überführt. Die Volkseigene Betriebe waren ähnlich westlichen Konzernen strukturiert, unterstanden aber politischen Entscheidungen und hatten einen Betriebsleiter, […]

Zukunftsprojekt Europa

Betrachtet man die europäischen Politiker, dann scheint das Ziel immer weiter in Richtung gemeinschaftliches Europa zu gehen. Doch so mancher besorgte Europäer fragt sich nach Eurokrise und vielen Querelen innerhalb der europäischen Gemeinschaft, ob man wirklich Teil der europäischen Gemeinschaft sein muss, um in der Zukunft auch noch wirtschaftlich auf der Gewinnseite zu stehen. Lebten […]

Wirtschaftssysteme: Kapitalismus vs. Planwirtschaft

Wirft man einen Blick auf die Wirtschaftssysteme früherer Epochen, so war eine Zeit lang der Kapitalismus das vorherrschende Wirtschaftsmodell, im Gegensatz dazu war im Osten Europas in allen kommunistischen Ländern die Planwirtschaft zu finden. So findet sich im Kapitalismus das Privatvermögen, dass durch das Streben nach Gewinn immer wieder vergrößert werden soll. So entsteht auch […]